Hallo,
Sascha hat geschrieben:
Ist eine gute Idee, diese Funktion habe ich auch (Tv=Blendenautomatik). Ich wusste garnicht, das die Blenden bis 2500 gehen :verlegen: .:
Moment :zwinker: Blende geht normal nicht bis 2500 (oder hab ich was verpasst).
Also machen wir das doch mal ganz einfach bezogen auf das Bild unten:
Displaybild EOS 1100D (Quelle: chip.de)
1.) 1/250: Belichtungszeit -> hier für fahrende Züge zu lang :Frol:
2.) F 3.5: Blende -> hier sehr weit offen
3.) ISO 6400: Lichtempfindlichtkeit (Bildrauschen) -> hier sehr hoch
Blendenautomatik (TV)
Bei TV wählst du nur die 1. und die 2. Angabe sprich Belichtungszeit und ISO, die Blende wählt dann die Kamera. Jetzt nehmen wir mal an es ist schönstes Wetter du stehst in Haslach am Kanal und wartest auf den Kieszug, da könntest du z.b. jetzt 1/640 und ISO 200 einstellen, dann müsste die Kamera die passende Blende raussuchen. Das gelingt wohl nicht immer, deswegen wäre längerfristig der Umstieg auf M aus meiner Sicht nicht verkehrt (auch hier lasse ich mich gerne verbessern).
Wie oben schon angesprochen ist
ISO die
Lichtempfindlichkeit, ist das ISO hoch gibt es Bildrauschen ist es niedrig gibt es keins bzw. nur geringes. Manchmal lässt es sich aber nicht vermeiden mit hohen ISO zuarbeiten (Schlechtwetter), aber wenns geht sollte man es eben vermeiden. Also nicht bei sieben Sonnen am Himmel mit ISO 800 fotografieren :Frol: Dazu auch eine grobe! Übersicht (hoffe die ISO´s passen auf die 1100D):
ISO 100 -> schönstes Wetter Mittagszeit
ISO 200 -> schönstes Wetter vormittags und nachmittags
ISO 400 -> schönes Wetter abends und ganz früh morgen (nach Sonnenaufgang bzw. kurz vor Sonnenaufgang)
ISO 400 -> bewölktes Wetter tagsüber (nicht zu stark)
ISO 800 -> Schlechtwetter, Eintritt der Dämmerung
Auf ISO 1600 verzichte ich hier mal
Genau festmachen kann man das nie, es kommt immer auf die Situation vor Ort an und das kann sich auch mintülich ändern. Zum Beispiel kann es sein das man bei Schnee auch bei Bewölkung auf einmal auf ISO 200 gehen kann, da der Schnee auch hell ist.
Ich hoffe ich konnte wieder etwas Licht ins dunkele bringen :zwinker: Gerne lasse auch ich mich verbessern
Grüße Andreas