ZM zu Zugzusammenstoß am Do., 10.1. bei Neuhausen (Schweiz)

In diesem Forum könnt Ihr Sachen posten, die nicht wirklich in andere Kategorien passen...
Antworten
lepus maritimus
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 134
Registriert: Mi 27. Okt 2010, 18:24

ZM zu Zugzusammenstoß am Do., 10.1. bei Neuhausen (Schweiz)

Beitrag von lepus maritimus »

Hallo Forum,

anbei eine Zeitungsmeldung des Zugzusammenstoßes zwischen zwei Thurbo-GTW und einem lokbespannten Verstärkerzug der S-Bahn Zürich, passiert am Do., 10.1., in Neuhausen (Rheinfall) :

S-Bahn-Kollision

Zwischen Winterthur und Schaffhausen prallten zwei Züge ineinander. Von den knapp 300 Passagieren wurden über ein Dutzend verletzt. Experten und Staatsanwaltschaft untersuchen den Unfall. Beim Unfall in der Nähe des Bahnhofs Neuhausen am Rheinfall sind ein Thurbo und ein Doppelstock-Zug der S-Bahn zusammengestossen. Bei der seitlichen Frontalkollision ist die Lokomotive der S 11 entgleist.


Mehr unter http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/reg ... y/13135721

Glücklicherweise keine Schwerverletzten.

Viele Grüße und allen eine unfallfreie Fahrt,
L.M.
Zuletzt geändert von lepus maritimus am So 13. Jan 2013, 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
lepus maritimus
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 134
Registriert: Mi 27. Okt 2010, 18:24

Ursachenforschung zu Zugzusammenstoß am Do., 10.1. (ZM)

Beitrag von lepus maritimus »

...und hier noch als Nachklapp ein interessanter zweiter Bericht zur Ursachenforschung:

In Neuhausen gab es nur die alte Integra-Zugsicherung, bei der die Zwangsbremsung erst am Haltsignal einsetzt. Da reichte der Durchrutschweg offenbar nicht aus und es kam zum Zusammenstoß der Züge. Ähnlich wie bei einem schweren S-Bahn-Unfall in Deutschland Anfang der 1990er Jahre (Rüsselsheim), woraus dann die Weiterentwicklung der Indusi zur heutigen PZB 90 - mit restriktiver Beeinflussung und flächendeckender Einführung der 500 Hz-Magnete - angestoßen wurde.


Warum fuhr der Thurbo einfach los?
(...) Die beiden Signale nördlich und südlich der Weiche sind bloss durch das Warnsystem Integra-Signum aus den 30er-Jahren gesichert. Missachtet der Lokführer ein Haltesignal, wird der Zug automatisch gebremst.

Nachteil des 80-jährigen Integra-Systems: Die Bremsung setzt erst beim Signal ein. Weil Züge lange Bremswege haben, kann eine Kollision trotz Vollbremsung nicht mehr verhindert werden. Das scheint beim gestrigen Unglück der Fall gewesen zu sein. Der Thurbo-Zug hat voll aus dem Bahnhof Richtung Norden beschleunigt. Sollte das Signal rot gewesen sein, hätte der Bremsweg bis zur nahen Weiche nicht mehr gereicht. (...)

Das modernere Zugüberwachungssystem ZUB hingegen überwacht die Geschwindigkeit eines Zuges zwischen einem Vor- und einem Hauptsignal kontinuierlich. Es rechnet fortlaufend die Bremskurve des Zuges aus. Ist die Geschwindigkeit für einen vollständigen Halt vor einem Gefahrenpunkt zu hoch, greift es automatisch ein und bremst den Zug schon vor dem Signal. Wäre der Bahnhof Neuhausen mit einem ZUB ausgerüstet, wäre der Thurbo wohl beim Signal oder kurz vor der Weiche zum Stillstand gekommen.


Mehr unter http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/reg ... y/17176304


´
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: ZM zu Zugzusammenstoß am Do., 10.1. bei Neuhausen (Schwe

Beitrag von Sascha »

Hallo,

hier ein Link zu DSO, wo der Untersuchungsbericht zu lesen ist.

Gruß

Sascha :hallo/ade:
Bild
Antworten