"Langeweile" trieb mich gestern schon um 3.00 Uhr morgens aus dem Bett, nach Kurzer Aufwärmzeit wurde RB 22000, der erste Zug Morgens um 4.39 in Rt, erreicht. Er war aus 4 RS gebildet, zwei fuhren in Plo wieder zurück. Mein erstes Ziel war Karlsruhe, dieses wurde auch pünktlich mit IC 2368 um 6.45 erreicht, in modernisierten IC Wagen, diese waren sehr angenehm !

Pünktlich um 6.58 traf auch PzB 2463 in Karlsruhe ein, er rangiert auf den Gleisen 102/3 und ist gut zu fotografieren.
Weiter ging die Reise nach Legelshurst, ein unscheinbarer Bahnsteig Ri Kehl, macht nix, dabei sein ist alles.

Hier kommt auch schon RB 86375 und holt mich ab, weitere 1,5 h dort schienen mir dann doch nicht angebracht.
Die RB sind Blauwale, die OSB sind, wer hätte es gedacht, OSB-RS, zwei und einteilig.
Und damit der TGV keine Oberleitungs-Kontakt-Schwierigkeiten hat, wird die Oberleitung im Winter "geputzt", eine E-Lok fährt Morgens zwei mal zwischen Appenweier und Kehl hin und zurück und schon funkt es ( - beim TGV nicht mehr)

Hier braust die 181 alias "Putzi" gerade nach Kehl.......
Von Offenburg aus ging es mit RB 26565 direkt nach Neuenburg/Baden :

Offenburg Hbf, von "oben"
Nach 1,5 h Fahrt durch die Rheinebene erreichte ich Neuenburg/Baden :

Hier der Blauwal nach Müllheim,
In Neuenburg sind vor allem die 3 Formsignale spannend, der Güterbahnhof und der Werksverkauf von GUBOR im Bahnhofgebäude.
Nachmittags ist es vor allem mit dem Schwarzwald im Hintergrund sehr fotogen dort, Güterverkehr gibt es ebenso.
Weiter nach Schallstadt, hoch in die Weinberge;

Zunächst eine Bahnsteigimpression, RB 26567, gebildet aus einer Freiburger 111 mit Rotlingen, fährt nach Neuenburg.
Hoch, dr Buggl nuff ! Tolle Aussicht aufs Markgräfler Land und Freiburg genießen :;

RE 26519, im Hintergrund - Freiburg i Breisgau
Wieder unten ging es nach Weil am Rhein, purer Zufall das die DB-Fahrwegdienste 140er anzutreffen waren....

Abfahrbereit im Containerbahnhof Ri Norden.
In Basel Bad dann in den IRE nach Singen, zuvor noch geflirtet......

Nach kurvenreicher Fahrt über die Hochrheinstrecke durften wir in Schaffhausen sogar vor dem zeitgleich angekommenen EC nach Singen, diesen bestieg ich dann auch noch für die Rückfahrt über Horb nach Rt...

Erwartungsgemäß mit 3 Wagen, zwei blieben in Singen, die Besetzung ?
1. Klasse - 3 P
2. Klasse in zwei Wagen ca 30 P von denen in Horb 10 P ausstiegen - in die RB 22412 welche nach Rt durchfährt.
So, das war eine sehr angenehme Reise mit dem Zug durch BaWü, die Rheinebene, vor allem Friesenheim und Buggingen, werde ich mir im Frühjahr mal vornehmen ! Wer geht mit ?
Gruß Oli