Schonmal was von BahnPlan gehört?

Sonstiges, worüber man sich das "Maul" zerreisen kann.
Antworten
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Schonmal was von BahnPlan gehört?

Beitrag von Villinger »

[ot]Ich, jetzt zumindest, schon[/ot]

Hallo,
wieder ein nettes Fundstück aus dem Netz (Vielleicht kennt ihr das schon).

Beim Spiel BahnPlan gründet ihr euere eigene Betreibergesellschaft, jede bekommt zum Beginn ein Kapital von 4.000.000 € Das Team kreirt fiktive Ausschreibungen auf realen Strecken mit Trassenpreisen, Kilometerangaben und vielem weiteren. Ihr müsst den Verkehr planen, Fahrzeiten und Takte aufbauen die von den Fahrzeugen auch gehaltet werden können. Diese müssen auch in einer (Fremd-) Werkstatt gewartet werden. Das Prinzip ist wie bei realen Ausschreibungen: Derjenige, mit dem besten Angebot, gewinnt die Strecke und bekommt mehr Geld.

Auch Strecken aus dem Ländle sind dabei, der Ringzug fehlt momentan noch :pfeifen:

Die Schwarzwaldbahn wird im April "ausgeschrieben".


EDIT: 4.000 € wären etwas wenig :pfeifen:
Zuletzt geändert von Villinger am Sa 30. Mär 2013, 14:57, insgesamt 1-mal geändert.
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Kinzigtalbahner
Helferlein
Helferlein
Beiträge: 1208
Registriert: Sa 20. Jan 2007, 16:29
Alter: 32
Kontaktdaten:

Re: Schonmal was von BahnPlan gehört?

Beitrag von Kinzigtalbahner »

Fridinger hat geschrieben:Beim Spiel BahnPlan gründet ihr euere eigene Betreibergesellschaft, jede bekommt zum Beginn ein Kapital von 4.000 €
4'000'000 € :zwinker:
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Schonmal was von BahnPlan gehört?

Beitrag von Villinger »

:Frol: :Frol:

Hier sind übrigens Beispiele, wie sowas (im Spiel) aussehen kann.

KBS 740 auf bahnplan.de

KBS 755 auf bahnplan.de
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Bahner

Re: Schonmal was von BahnPlan gehört?

Beitrag von Bahner »

Habe mich seoben angemeldet, auf den ersten Blick ziemlich unübersichtlich.
Ich weiss noch gar nicht, wie ich mich auf eine Ausschreibung bewerbe etc.. und muss zunächst erstmal viel lesen.
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Schonmal was von BahnPlan gehört?

Beitrag von Villinger »

Klicke dich mal zu den Downloads durch, dort wird das ganze sehr ausführlich bei einem Beispiel erklärt und ein Beispiel-Umlaufplan ist auch dabei.
Wer ist noch drin? Meine Gesellschaft ist die 'Schwarzwald-Baar-Bahn' :zwinker:
Habe mich mal an der Zollernbahn-Ausschreibung versucht, dass ist aber schon Kategorie 2 (schwieriger) und echt nicht so leicht z. B. müssen in Tübingen Anschlüsse beachtet werden und die Kreuzungspunkte sind relativ rar gesäht...
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Schonmal was von BahnPlan gehört?

Beitrag von Vielfahrer »

Warum nur spielen?

In Deutschland ist am 3. Dezember 2009 die EU-Richtlinie 1370 in Kraft getreten. Dieser Richtlinie zufolge dürfen Aufträge nur noch dann vergeben werden, wenn vorab ermittelt wurde, dass es sich (im Interesse des Steuerzahlers aber auch möglicher Mitbewerber) um das wirtschaftlichste Angebot handelt. Dies hat nun dazu geführt, dass landauf, landab mehr und mehr Vergabeverfahren anlaufen. Ich stelle hier mal vor, was sich im Busbereich tut.

Der Aufgabenträger ist verpflichtet, im TED Europa bekannt zu machen, dass er einen bestimmten Verkehr vergeben möchte. Gesetzlich ist vorgesehen, dass (im Interesse des Steuerzahlers) jedes Unternehmen 3 Monate Zeit bekommt, ab dem Tag der Bekanntgabe im TED Europa ein eigenwirtschaftliches Angebot zu erstellen, also die Verkehrsbedürfnisse zu befriedigen. Gehen solche eigenwirtschaftlichen Angebote ein, spart sich der Aufgabenträger die Ausschreibung der Verkehre. Gleichzeitig erlangt das den eigenwirtschaftlichen Verkehr einreichende Unternehmen das Recht, diesen Verkehr auf die vorgesehene Dauer zu bedienen, es sei denn, es sind mehrere eigenwirtschaftliche Verkehrsangebote eingegangen. In diesem Fall muss der Aufgabenträger das beste Verkehrsangebot auswählen (das ihn natürlich auch dann keinen Zuschuss kostet).

Es ist das eine ungeheuer spannende Aufgabe, für bestimmte Verkehrsräume solche eigenwirtschaftlichen Verkehrsangebote zu konzipieren. Der Bedarf an entsprechenden Spezialisten ist hoch. Deshalb frage ich mich, warum nur spielen, wenn sich damit ein gutes Geld verdienen lässt und man gleichzeitig für den öffentlichen Verkehr etwas Gutes tun kann!

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Schonmal was von BahnPlan gehört?

Beitrag von Villinger »

Weil man praktisch (so wie du im realen Leben) sich ein gutes und gleichzeitig wirtschaftliches Projekt für eine Strecke ausdenken muss, mit dem man nachher auch Erfolg hat. Das beginnt mit der Auswahl der passenden Fahrzeuge über die Erstellung von Umlaufplänen und endet mit der Finanzierung.
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Antworten