Metropolexpress

Alles zur Strecke Stuttgart - Singen kann hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
svg
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 102
Registriert: Mi 18. Dez 2013, 14:40
Alter: 25

Metropolexpress

Beitrag von svg »

Laut WOM hat Verkehrminister Winfried Herrmann sich dafür entschieden, dass der Metropolexpress außer Pforzheim, Heilbronn, Aalen und Geislingen dann auch nach Horb fahren soll.Die Kosten für den Metropolexpress seien günstiger, als die S-Bahn auszubauen. Das würde dann heißen:
Horb wird im Halbstundentakt mit Stuttgart verbunden. :JUHU:
Zwischen Horb und Singen verkehren dann die Dosto-IC stündlich. Diese ersetzen dann auch den Metropolexpress, sodass dieser also nicht halbstündlich verkehrt, sondern nur das Fahrtenangebot bis Horb auf den Halbstundentakt erweitert.
Der Metropolexpress soll aber erst nach diesem in die Tat umgesetzt werden.
Grüße svg.
Die 650 und 425 von heute werden die VT 98 und ET 65 von morgen sein.
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Metropolexpress

Beitrag von Vielfahrer »

Und das ganze Metropolexpress-Programm wird meines Wissens auch nicht sofort umgesetzt (woher denn das Geld nehmen?) sondern soll schrittweise bis 2025 auf die Schienen gesetzt werden. Grundsätzlich halte ich die Metropolexpress-Konzeption für sehr sinnvoll im Knoten Stuttgart. Die überkommene Vorstellung eines ITF-Voll-Knotens in Stuttgart, bei dem alle Züge vor den Fernzügen eintreffen und dann wenden und wieder zurückfahren, funktioniert bekanntlich ohnehin nicht. Viel schlauer ist es daher, alle 30 Minuten Züge nach Stuttgart als Durchmesserlinien fahren zu lassen. Dadurch werden die Fahrzeuge produktiv eingesetzt und die Kunden haben keine knappen Umstiegszeiten. Ideal wird es werden, wenn die Metropolexpress-Züge genau 15 Minuten zu den Fernzügen versetzt verkehren. Dann hat jeder Metropol-Express zugleich Zu- und Abbringerfunktion zum Fernverkehr.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Antworten