das Wetter am gestrigen Freitag motivierte nicht gerade mehr zum weiteren Lernen zu Hause und die Ankündigung von ein paar Umleitern über die Tharandter Rampe motivierte zu einem Besuch in Freital-Hainsberg. Nach einem ersten Bild vom ausfahrenden Zug nach Dipps war ungewöhnliches Quietschen aus dem Güterbahnhof zu vernehmen. Wie sich herausstellte, bediente 294 634 zur früheren Planzeit der Freitaler Übergabe BGH Edelstahl, wenn auch nur zwei Wagen abzuholen waren. Nachdem die Wagen am Haken waren musste das kurze Gespann allerdings warten, bis ITL mit dem Papierzug nach Freiberg durch war. Einen kurzen freundlichen Pfiff gab´s von der Class 66:

Nachdem die Wagen ins Behandlungsgleis gestellt waren, musste noch die Durchfahrt des RE nach Nürnberg abgewartet werden, bevor 294 634 umsetzen konnte:

Nachdem der Zug vorgezogen hatte und noch wartete, hatte ich Hoffnung, dass endlich noch ein anderer Güterzug vorbeikäme und wechselte nach einer Weile nach vorne. Dann erfolgte jedoch die Abfahrt nach Friedrichstadt und es war wieder Ruhe. Zum nächsten Takt gab es dann Dostos mit 143 360 nach Hof:

Wenigstens tat sich dann etwas im Werksgelände von BGH, auch wenn der Werkbahnbetrieb nur noch ein Schatten seiner selbst ist. Eine zweiachsige O&K mit Funkfernsteuerung sägte mit ein paar Wagen für den werkinternen Gebrauch über die Gleisanlagen:

Bevor es dann für einen letzten Pflichttermin dieses Semester an die Uni ging, wurde noch die Ausfahrt des nächsten Zuges nach Dipps festgehalten. Im Hintergrund steht 99 780 bereits seit Jahren abgestellt, 99 771 war wieder einmal im Einsatz:

Da gerade die S-Bahn weg war, versuchte ich mein Glück mit der Linie A, die gerade kam, als ich die Haltestelle erreichte. In Freital-Deuben hab ich dann mal den Umstieg auf die neu nach Dresden durchgebundene Linie B gewagt. Zwei Busse, jeweils einer der DVB und einer des RVD, werben entsprechend dafür:

Nach der Uni war meine Lust nach Hause zu fahren noch nicht so ausgeprägt, so dass ich nochmal etwas unterwegs war. In Coswig war wieder 294 634 mit Rangieren beschäftigt:

Weiter ging es mit der RB 31 nach Cossebaude, wo ich leider zeitgleich mit der Lz fahrenden MEG 702 in die Gegenrichtung eintraf. Auf dem Weg zur Fotostelle verpasste ich immerhin nur einen Containerzug mit 189 gen Hamburg, nach einer Weile brachte 186 127 Braunkohle nach Tschechien:

In die Gegenrichtung brachte 185 542 neue Kias Richtung Falkenberg:

Nach einer Hamsterbacke und einer HSL-482 mit Transcerealien war eh nicht mehr allzu viel Licht da, so dass ich mit der 94 mich auf den Heimweg machte. In Cotta wollte ich auf die 12 umsteigen, doch die Sonne stand ganz schön über dem eingleisigen Abschnitt zur Schleife Leutewitz:

Ein paar Straßenbahnen wurden noch festgehalten, dann war die Sonne endgültig hinterm Horizont versunken und aus weiterer Lauffaulheit ging es dann mit der 1 zum Pirnaischen Platz und von dort aus mit der 62 vollends nach Hause.
Grüße, Hannes