Video: "Betriebssstörung"
- Christian
- Inhaber
- Beiträge: 3031
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:42
- Wohnort: VS-Tannheim
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Video: "Betriebssstörung"
Grüße,
Christian
Christian
- Privatbahner
- Hemmschuhleger
- Beiträge: 276
- Registriert: Mo 20. Feb 2012, 22:24
- Alter: 38
Re: Video: "Betriebssstörung"
Wirklich eine sehr interessante Reportage.
Gruß Tobi
Gruß Tobi
Aktuelle Baureihenberechtigungen...
146/185; 211/212/213; 218/225; 245; 275 (G1206); 1 261/1 265(Gravita 10/15); 580(Gmeinder 10BB); 611; 612; 622; 628; 650; 425/426...
Und theoretisch war mal noch der NE81 dabei...
146/185; 211/212/213; 218/225; 245; 275 (G1206); 1 261/1 265(Gravita 10/15); 580(Gmeinder 10BB); 611; 612; 622; 628; 650; 425/426...
Und theoretisch war mal noch der NE81 dabei...
- Sascha
- Schrankenwärter
- Beiträge: 2518
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
- Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Re: Video: "Betriebssstörung"
Muss ich zustimmen, sehr gut gemacht, gestern abend lief er bei mir leider nicht, jetzt schon.Privatbahner hat geschrieben:Wirklich eine sehr interessante Reportage.
Gruß Tobi
Vor allem der Vergleich Deutschland/Schweiz ging den "Herren" mächtig auf den Keks. Klar ist, das Deutschland ein größeres Schienennetz hat wie die Schweiz, aber Deutschland hat sein Streckennetz auch sehr ausgedünnt.
Auch wenn ein paar Strecken wieder reaktiviert wurden (Ammertal, Weissenhorn, usw., die sehr gut laufen), muss man die Kehrseite sehen.
Ich habe am Dienstag mit einem Fdl gesprochen, es gibt Planungen und Ideen, das dritte Gleis in Haslach und das Ausweichgleis in Gengenbach (mit dem gesamten Güterbahnhof) zu entfernen.
Ausweichmöglichkeiten gäbe es dann auf der ganzen Strecke nicht mehr. Auch das Ausweichgleis in Schiltach soll entfernt werden, was bei Verspätungen auf der Kinzigtalbahn zu eine großem Problem führen wird, da bei "größeren" Verspätungen die Kreuzung von Alpirsbach nach Schiltach verlegt werden konnten.
Was in eigener Sache: Mitte Mai war in Offenburg die Berufsinfomesse 2014.
Hier gab es neben einem SWEG-Stand (Buskraftfahrer, Mechantroniker und TF-Ausbildung) auch einen Stand der DB. Meine Frage zu DB-Sicherheit wurden erst Lustlos beantwortet, es wurden eher Fragen in Richtung Umschulung Fdl und TF gestellt. Als ich allerdings sagte, das ich schon durch meinen Sprechfehler (Stottere) schon absagen bekommen habe, wurden sie erst richtig unfreundlich. Als ich aber den Hinweis auf meinen IHK-geprüften Abschluss als "Geprüfte Fachkraft für Schutz und Sicherheit" hingewiesen habe, wurden die wieder freundlicher, da auch in dem Bereich sehr viele Leute gebraucht werden, auch im Südwesten (Mein Eindruck: Sie wollen die Ausbildungs- bzw. Umschulungskosten sparen!).
Dieser Bericht bringt einiges an Diskussionsstoff mit.
Schönen Vatertag an alle.
Gruß
Sascha :hallo/ade:
-
- Helferlein
- Beiträge: 1208
- Registriert: Sa 20. Jan 2007, 16:29
- Alter: 32
- Kontaktdaten:
Re: Video: "Betriebssstörung"
Hallo Sascha,
also zumindest das Ausweichgleis in Schiltach wird meines Wissens erhalten bleiben - muss es ja auch, da es an Schultagen planmäßig verwendet wird. Entfallen wird lediglich das selten genutzte Abstellgleis Richtung Hausach.
Viele Grüße,
Moritz
also zumindest das Ausweichgleis in Schiltach wird meines Wissens erhalten bleiben - muss es ja auch, da es an Schultagen planmäßig verwendet wird. Entfallen wird lediglich das selten genutzte Abstellgleis Richtung Hausach.
Viele Grüße,
Moritz
- Sascha
- Schrankenwärter
- Beiträge: 2518
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
- Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Re: Video: "Betriebssstörung"
Hallo Moritz,Kinzigtalbahner hat geschrieben:Hallo Sascha,
also zumindest das Ausweichgleis in Schiltach wird meines Wissens erhalten bleiben - muss es ja auch, da es an Schultagen planmäßig verwendet wird. Entfallen wird lediglich das selten genutzte Abstellgleis Richtung Hausach.
Viele Grüße,
Moritz
oder es wird zu einem Stumpfgleis mit Prellbock vor dem Fussgängerübergang, dadurch sparen sie ja auch eine Fusswegsicherung. Die Weichen- und Signaltechnik wird ja auch angepasst.
Lassen wir uns überraschen, was am Ende rauskommt.
Gruß
Sascha :hallo/ade:
-
- Helferlein
- Beiträge: 1208
- Registriert: Sa 20. Jan 2007, 16:29
- Alter: 32
- Kontaktdaten:
Re: Video: "Betriebssstörung"
Hi Sascha,Sascha hat geschrieben: Hallo Moritz,
oder es wird zu einem Stumpfgleis mit Prellbock vor dem Fussgängerübergang, dadurch sparen sie ja auch eine Fusswegsicherung. Die Weichen- und Signaltechnik wird ja auch angepasst.
Lassen wir uns überraschen, was am Ende rauskommt.
Gruß
Sascha :hallo/ade:
dagegen spricht die planmäßige Zugkreuzung gegen 12:50 Uhr :zwinker: Glücklicherweise wird bei der NVBW der Nahverkehr meist so bestellt, dass jeder vorhandene und zukünftig sinnvolle Kreuzungsbahnhof mindestens ein Mal pro Woche noch als solcher verwendet wird, um genau solche Rückbauten zu verhindern.
Was in Schiltach gerüchteweise wegfallen könnte, ist eines der vier Ausfahrsignale. Das würde dazu führen, dass nur noch auf einem Gleis unkompliziert die Richtung gewechselt werden kann. Für Sonderzüge (z.B. Schienenbus-Touren nach Alpirsbach) würde es bedeuten, dass bei einer Abstellung in Schiltach einmal rangiert werden oder die Abstellung in Hausach erfolgen müsste. Insgesamt aber noch relativ gut zu bewältigen.
Viele Grüße,
Moritz
-
- Rangierhelfer
- Beiträge: 658
- Registriert: Do 12. Jul 2007, 17:40
- Wohnort: Weilstetten
Re: Video: "Betriebssstörung"
Wenn das zweite Gleis in Schiltach wegkommt, ist das das Aus für jegliche Sonderzüge oder Güterverkehr.
Durch die Plankreuzungen der OSB in Alpirsbach können zusätzliche Züge nur in Schiltach kreuzen.
Selbst der Verzicht auf das vierte Asig kann einen Sonderverkehr unmöglich machen.
Gruß Diesellok-Tf
Durch die Plankreuzungen der OSB in Alpirsbach können zusätzliche Züge nur in Schiltach kreuzen.
Selbst der Verzicht auf das vierte Asig kann einen Sonderverkehr unmöglich machen.
Gruß Diesellok-Tf
- BR 225
- Hemmschuhleger
- Beiträge: 388
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 20:49
Re: Video: "Betriebssstörung"
Hallo,
Haben die Bauarbeiten für das ESTW eigentlich schon begonnen? Es wurde mal der 1.Mai als Baubeginn genannt.
Grüße
Haben die Bauarbeiten für das ESTW eigentlich schon begonnen? Es wurde mal der 1.Mai als Baubeginn genannt.
Grüße
- Rangierer
- Weichensteller
- Beiträge: 1451
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 19:44
- Wohnort: RRT
Re: Video: "Betriebssstörung"
Schiltach wird auf jeden Fall Kreuzungsbahnhof bleiben, die Bauarbeiten wurden dementsprechend ausgeschrieben...
"Man muss die Bahn zu den Menschen bringen und nicht die Menschen zur Bahn!"
Dr.-Ing. E.h. Dieter Ludwig
Dr.-Ing. E.h. Dieter Ludwig
- Villinger
- Fahrdiensleiter
- Beiträge: 3288
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
- Wohnort: Villingen im Schwarzwald
- Alter: 29
Re: Video: "Betriebssstörung"
Auf facebook habe ich erst heute morgen gelesen, dass man den Service, dass der 1. Klasse-Reisende im ICE/EC (welcher Zug genau weiß ich nicht mal) zwischen Hamburg und Kopenhagen ein Gratisgetränk bekommt, einstellen will. Und zwar geschieht dass mit der Begründung, dass der Kunde bei einer vermeintlichen Umfrage "lieber den Komfort der 1. Klasse genieße als ein Getränk umsonst" angegeben hätte. Ja gehts noch?!

