Innotrans 2014 (mB)

Hier könnt Ihr Eure Bilder präsentieren. Darf auch mal vom Thema Eisenbahn abkommen.
Antworten
Benutzer 14 gelöscht

Innotrans 2014 (mB)

Beitrag von Benutzer 14 gelöscht »

Hallo,

hier möchte ich euch einige Bilder meines gestrigen Besuchs auf der diesjährigen Innotrans in Berlin zeigen:

Bild
Frühstück im ICE-Bordrestaurant auf dem Weg nach Berlin

Bild
Kopf des IC-Dosto-Steuerwagens von Bombardier für DB Fernverkehr.

Bild
2. Klasse im Oberdeck des Dosto.

Bild
Quersitze überm Türbereich.

Bild
Gepäckablagen

Bild
1. Klasse im Oberdeck

Insgesamt hatte ich den Eindruck, dass der IC-Dosto die ihm zugedachte Aufgabe sehr gut erfüllen kann: Die FV-Produktpalette nach unten abzurunden und in gewissem Umfang ein Zwischending aus RE und IC zu bilden. Viel mehr kann man mit diesem bestehenden Wagengrundriss nicht machen, ohne massiv weniger Sitzplätze anbieten zu können. Die Gepäckablagen habe ich jetzt nicht ausgemessen, hatte aber den Eindruck, dass mehr zur Verfügung stehen als im TGV Duplex.
Von daher kann ich das Aufheulen mancher Leute nicht ganz nachvollziehen, die offenbar einen Luxuszug mit mindestens Rheingold-Niveau erwartet haben.

Bild
Bombardier Omneo: Dosto-ET für den Nahverkehr der SNCF in der Région Centre...

Bild
...mit 2+3-Bestuhlung.

Bild
Link-Triebwagen für die DB des polnischen Herstellers PESA. U.a. für die Dreieichbahn und das Allgäu. Spitzname "Haifisch". Ausgestellt war ein Einteiler mit gerade mal 50 Sitzplätzen (ein Regioshuttle bietet ja schon bequem 75), der aber nur als Prototyp und für die Zulassungen dienen soll. In den Fahrgasteinsatz sollen nur Zweiteiler kommen.

Bild
Alstom Citadis Compact mit Pop-Art-Design für die im September eröffnete Straßenbahn in Aubagne...

Bild
Von EuroMaint redesigntes Regioshuttle für die Niederbarnimer Eisenbahn. Ursprünglich stammt das Fahrzeug von Transregio.

Bild
FLIRT von Stadler für die DB in Rheinland Pfalz für den Einsatz auf dem RE 1 Koblenz - Saarbrücken - Trier sowie RE 2 Koblenz - Mainz - Frankfurt im "VIVA"-Design ;-)

Bild
Die Inneneinrichtung in der 1. Kl sieht sehr gut aus.

Bild
Alstom LINT für Vlexx (Netinera Länderbahn) für den Einsatz im Dieselnetz Südwest in Rheinland-Pfalz und dem Saarland.

Bild
Brauchbare Inneneinrichtung.

Bild
Fahrgastentertainment im IC-Reisezugwagen des privaten tschechischen Fernverkehrsanbieters RegioJet (StudentAgency) mit Spielen, Musik und Filmen in einem Touchscreen. Mich würde das ja nerven, wenn jemand neben mir da rumdaddelt. Mich nerven ja auch schon Filme auf Nachbarlaptops.

Bild
Bombardier Flexity für das belgische Verkehrsunternehmen DeLijn für den Einsatz in Antwerpen und Gent. (Nicht bei der berühmten Küstenstraßenbahn des gleichen Unternehmens.)

Bild
Vossloh-Stadtbahntriebwagen für die VBK in Karlsruhe für den Einsatz im dortigen Gleichstromnetz als "Einsystemer".

Bild
Alstom Coradia Continental für den Fahrzeugpool Niedersachsen für den Einsatz im Elektronetz Niedersachsen Ost ("ENNO")...

Bild
..innen mit viel enger Reihenbestuhlung und extrem hoch angesetzten Fenstern. Ganz zu schweigen von dem grauenhaften Außendesign. Für mich der Tiefpunkt der ganzen Messe.

Bild
Hochgeschwindigkeitstriebzug für Italien. Sehr enge Einstiege, die an den seligen Cisalpino ETR 470 (*mögeerinfriedenruhen*) erinnern, aber angenehme Sitze.

Bild
Das künftige MT für alle DB-Zugbegleiter (Fernverkehr und Regio) von Höft&Wessels (rechts), das ab Mitte 2015 zum Einsatz kommen soll.

Bild
Das erste Stück ICx ist auch schon fertig und wurde am Stand von Vossloh ausgestellt.

Gruß
Antworten