Bilder von der Heubergbahn

Hier könnt Ihr Eure Bilder präsentieren. Darf auch mal vom Thema Eisenbahn abkommen.
Antworten
Avisto
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 3
Registriert: Mo 20. Okt 2014, 20:32

Bilder von der Heubergbahn

Beitrag von Avisto »

Hallo liebe Leute,
ich würde gerne den Wikipedia Artikel über die Heubergbahn mit einigen Fotos bestücken, die den Betrieb zeigen. Da ist wirklich nicht viel zu finden im Netz. Und wenn sich etwas findet, so meistens aus dem Eisenbahnarchiv, da gibts keine copyrights für Wikipedia.

Hat von euch jemand privat alte Fotos, die er gerne für Wikipedia bereitstellen möchte? Lasst es mich wissen, würde mich sehr freuen.
Viele Grüße
vom Avisto
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Bilder von der Heubergbahn

Beitrag von Tf Reinhard »

Hallo Avisto,

ich glaube um die Heubergbahn ging es hier schon mal. Da gibt es wohl kaum Bilder. Leider.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Benutzeravatar
Rangierer
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1451
Registriert: Do 18. Jun 2009, 19:44
Wohnort: RRT

Re: Bilder von der Heubergbahn

Beitrag von Rangierer »

Hallo Avisto,

Frag am besten Mal bei den Eisenbahnfreunden Freudenstadt nach. Die haben einen Teil der Strecke sowie den Bahnhof Gosheim nachgebaut, folglich müsste auch Originalfotomaterial da sein *daumenhoch*

Liebe Grüsse
Avisto
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 3
Registriert: Mo 20. Okt 2014, 20:32

Re: Bilder von der Heubergbahn

Beitrag von Avisto »

Hallo Rangierer,
das ist eine gute Idee. Danke dir!
Viele Grüße
Avisto
Avisto
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 3
Registriert: Mo 20. Okt 2014, 20:32

Re: Bilder von der Heubergbahn

Beitrag von Avisto »

Es ist durchaus wahrscheinlich, dass sich in privaten Fotoalben Bilder der Bahn finden, die sozusagen ein "nebensächlicher Bestandteil" des eigentlichen Fotos sind. Also z.B. Verabschiedungen auf dem Bahnhof als der Zug einfährt ect. Leider verschwindet die Möglichkeit, solche Aufnahmen zu sichern mehr und mehr in der Mülltonne der Geschichte bzw. dieser Menschen, wenn sie das Zeitliche segnet. Für die Dokumentation dieser Bahnstrecke wirklich sehr schade.
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Bilder von der Heubergbahn

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo Avisto,

bei meinen Unterlagen aus früheren Zeiten habe ich umfangreiches schriftliches Material zur Heubergbahn gefunden. Da es aber überwiegend Kopien von Zeitungsberichten sind, kommen die Bilder leider nicht gut raus. Mehrfach ist die 300 m lange Wettbachbrücke zu sehen, dazu verschiedene Kartenausschnitte. Außerdem viele Presseberichte anlässlich der Stilllegung durch die Bundesbahn.
29.05.1958 (Schwarzwälder Bote) "Schier dreißig Jahre bist du alt..."
Dann ein mehrseitiger Aufsatz zur Heubergbahn mit Bild vom Bahnhof Reichenbach (1935 mit Lok 75 047), von einem Güterzug der Heubergbahn um 1964, vom Wettbachviadukt, aber alles Kopien, nicht sinnvoll verwendbar.
05.03.1966 (Schwarzwälder Bote) Kaum Hoffnung für Heubergbahn
11.03.1966 (Schwarzwälder Bote) Manche Eisenbahnstrecken sind nicht zu retten, u. a. Marbach(Baden) - Bad Dürrheim, Spaichingen - Reichenbach (Heuberg), Nagold - Altensteig, Kappel-Gutachbrücke - Bonndorf und Rottweil - Balingen
20.04.1966 (Schwarzwälder Bote) Keine Chance für die Heubergbahn
30.04.1966 (Schwarzwälder Bote) Zweite Stilllegungswelle der Bahn
01.07.1966 (Schwarzwälder Bote) Sympathie - aber auch Zweifel , Ministerialdirektor Dr. Geiger schrieb an Bürgermeister Knapp wegen Heubergbahn
05.09.1966 (Schwarzwälder Bote) Todesnachricht für die Heubergbahn
15.09.1966 (Schwarzwälder Bote) "... dann lernt der Staat die Heuberger kennen"
27.09.1966 (Schwarzwälder Bote) Folgen der Bahnstillegung noch nicht ausgestanden. Mit zweierlei Maß gemessen? Privater Rangierverkehr unmöglich. Salamitaktik der Bahn
28.09.1966 (Schwarzwälder Bote) Mit Zurückgeben allein ist es auch nicht getan. Heuberg gibt Ringen nicht auf. Gründung einer Privatgesellschaft für Rangierbetrieb?
07.10.1966 (Schwarzwälder Bote) Hunger: Von Geld reden wir nicht. Erste Fühlungnahme zur Veräußerung des Heubergbahngeländes
10.12.1966 (Schwarzwälder Bote) Heubergbahngleis wird vor dem 1. Juni 1967 nicht abgebaut
08.09.1967 (Schwarzwälder Bote) Das Ende der Heubergbahn. Ein Bild vom Abbauzug: Beladen ins Tal. Ein Güterzug mit Schwellen. Unmittelbar hinter dem letzten Wagen ist das Gleis schon herausgerissen.
16.07.1981 (Trossinger Zeitung) Wandern auf den Spuren der Heuberg-Bahn

Die Bahn wurde leider zu schnell abgebaut. Als seinerzeit das Donautal-Modell entstanden ist und erste Überlegungen zum Ringzug-System gemacht wurden, hatte eine Abschätzung des Verkehrsaufkommens ergeben, dass man im Landkreis Tuttlingen im Abschnitt Gosheim - Wehingen mit sehr hohen Potentialen im Binnenverkehr rechnen könnte. Wir kamen damals auf weit über 2.000 Fahrgäste/km. Lange wurde dann darum gerungen, ob die Buslinie von Egesheim/Deilingen in Aldingen oder in Spaichingen an den Ringzug angebunden werden soll. Nachdem es auch beachtliche Verkehrsströme vom Heuberg in den Landkreis Rottweil gab, fiel die Entscheidung dann schließlich zugunsten von Aldingen aus. Aldingen hat (wegen seiner starken Zubringerverkehre insbesondere vom Heuberg) heute über 1.300 Ein- und Aussteiger. Natürlich hat sich zugunsten von Aldingen auch ausgewirkt, dass sich dort die Ringzüge in Richtung und Gegenrichtung kreuzen, sofern sie im Takt gefahren werden können. Aldingen ist somit zu einem integralen 30er-Takt-Knoten geworden, da dieser auch auf die Busverbindungen in Trossingen nach Villingen-Schwenningen gut passt. Vor diesem Hintergrund ist übrigens auch die Verlängerung des nachmittäglichen Zugs von Tuttlingen nach Spaichingen und zurück bis/ab Aldingen zu sehen, der für Dezember 2015 ins Auge gefasst wird.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Antworten