Als wir noch jung waren, haben wir uns regelmässig Tageskartenausflüge geleistet.
Beliebt war im Swiss Express ab Zürich im Speisewagen das Frühstück einzunehmen. Ab Lausanne nach Montreux umzusteigen, mit der MOB nach Zweisimmen, BLS nach Interlaken und dann über den Brünig nach Luzern und wieder weiter nach Zürich.
Der Panoramic Express fuhr damals noch in der Ursprungsform und war noch nicht "vertourisiert"
Alle Bilder 8. Juli 1979.
Montreux:

2 Triebwagen und 4 Wagen, das war die ganze Herrlichkeit:

Innen sahs so aus:

In Interlaken Ost, die damals modernste Lok der BLS:

Und auch sonst, war noch alles Grün- Braun:
Rechts BOB links SBB Brünig Schmalspur:

Die Dhe 4/6 (mit ihrer permanent falschen Bezeichnung: Es wären Deh 4/6)waren noch die Könige. Anderes gabs bis auf die 2 Bergloks nicht:

Meiringen: Lokwechsel:
Die eben erwähnte Berglok kommt dran:

Das hiess, dass in Giswil nochmals ein Wechsel bevorstand. die Bergloks liefen, da mechanisch nicht so gut gelungen, selten bis Luzern durch.
Die Lok ist erhalten geblieben und wird fallweise von SBB Historic eingesetzt.

Es lässt sich nun ein wenig spintisieren:
Damals war mir fast der Film zu schade, so was normales, wie die heilige Bergkuh und den Dhe 4/6 auszunehmen.
Aber, wenn wir das anschauen: ausser der Re 4/4 der BLS ist kein Fahrzeug auf diesen Bildern mehr vorhanden: Die MoB hat die BDe 4/4 schon mehrfach umgespritzt. Leichtstahlwagen mit Drittelseingang, wie auf derm Bild in Montreux, noch schwach zu erkennen, sind schon lange den Weg des alten Eisens gegangen.
Der EWI hinter der Re 4/4 ist auch weg.
Einzig die BOB Triebwagen könnten noch vorhanden sein.
Ich habe mir schon seit längerem auf die Fahne geschrieben, dass ich auch normale Alltags Betriebsbilder machen werde. Das ist heute ja kein Problem. Früher war es eine Kostenfrage.
Zum Beispiel wäre es jetzt an der Zeit, gezielt die Re 4/4 II zu dokumentieren. In 10 Jahren wird da nicht mehr viel vorhanden sein!
Gruss Guru