Mit 52 7596 entlang der 3-Seen-Bahn

Hier könnt Ihr Eure Bilder präsentieren. Darf auch mal vom Thema Eisenbahn abkommen.
Benutzeravatar
Friederich
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1262
Registriert: So 4. Mai 2008, 21:06
Wohnort: Albstadt
Alter: 65
Kontaktdaten:

Mit 52 7596 entlang der 3-Seen-Bahn

Beitrag von Friederich »

Hallo zusammen,

bei Traumwetter - allerdings ohne Schnee - waren Sascha und ich am 28. Dezember 2015 an der Dreiseenbahn unterwegs. Aber auch heute mussten wir feststellen, dass es an dieser Strecke nicht einfach ist zu fotografieren.


Bild
Morgens kamen alle Züge aus Seebrugg aus dem Gegenlicht, so auch die RB 17264 nach Freiburg mit 143 856 als Schublok. Hier erreicht sie gerade den Bahnhof Altglashütten-Falkau.


Bild
Kurze Zeit später kam dann die 52er der EFZ aus dem Einschnitt heraus.


Bild
Auch 143 364 taucht mit der RB 17266 nach Freiburg beim Windgfällweiher aus dem Gegenlicht auf. Geschoben wird der Zug von 143 055.


Bild
Ein bisschen Querfeldein war für dieses Foto der 52 7596 beim Windgfällweiher nötig.


Bild
An fast der gleichen Stelle kommt 143 145 mit der RB 17268 nach Freiburg angefahren.


Bild
Dieses Bild zeigt die RB 17270 (Seebrugg-Freiburg) im Haltepunkt Seebrugg. Der Zug wurde von 143 042 und 856 im Sandwich gefahren.


Bild
Der dritte Dampfzug wurde auf der kleinen Brücke bei Schluchsee von der Amalienruhe aus verewigt.


Bild
Entlang des Schluchsees gibt es sehr viel Strecke die aber leider recht zugewachsen ist.


Bild
Der Vierte Zug aber ein paar Meter näher wie im vorigen Bild.


Bild
Auf dem Rückweg nach Schluchsee konnte noch 143 856 und 042 mit der RB 17 275 nach Seebrugg abgelichtet werden.


Bild
Natürlich sind wir auch noch eine Runde mitgefahren. Hier noch ein Bild aus dem Bahnhof Titisee kurz vor der Rückfahrt nach Seebrugg.

So, das wars von meiner Seite. Vielleicht waren ja aber doch noch ein paar andere unterwegs.

Grüßle
Friederich
Betrachte jeden Augenblick wie eine schöne Blume, dann wird jeder Tag wie ein schöner Strauß.
Karl Ferdinand Gutzkow
Br139
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 3
Registriert: Mo 13. Okt 2014, 16:20
Wohnort: Eisenbach (Hochschwarzwald)
Alter: 29

Re: Mit 52 7596 entlang der 3-Seen-Bahn

Beitrag von Br139 »

Sehr schöne Bilder *daumenhoch* , ich gehe morgen wahrscheinlich auch nochmal los.

Gruß Niklas
wolfgang65
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 792
Registriert: Di 8. Jan 2008, 20:58
Wohnort: Villingen

Re: Mit 52 7596 entlang der 3-Seen-Bahn

Beitrag von wolfgang65 »

Schöne Bilder! Eigentlich hätte ich Euch sehen müssen - Wir standen auf der Brücke bei Eurem vorletzten Bild. Allerdings war unser Ziel nicht die Eisenbahn - sondern - siehe unten - der Weihnachtsmarkt von Schluchsee, daher hatte ich auch keine Kamera, sondern nur das Handy dabei

Bild

Bild

Bild

Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Mit 52 7596 entlang der 3-Seen-Bahn

Beitrag von KBS720 »

Nabend,
Friederich hat geschrieben:Aber auch heute mussten wir feststellen, dass es an dieser Strecke nicht einfach ist zu fotografieren.

Wieso?
Friederich hat geschrieben:Vielleicht waren ja aber doch noch ein paar andere unterwegs.
Dem will ich mich gerade anschließen:

29.Dezember 2015

Da ich spontan aufgebrochen bin, war ich anfang eher planlos und landete somit am Klassiker dem Titiseer Bogen:

11:11 52 7596 mit dem DPE 24245 (Titisee - Seebrugg)
Bild

Bild

Dank dem Aufenthalt in Bärental konnte gemütlich nach Altglashütten gefahren werden:
11:31
Bild

In der nötigen Raschheit ohne Überstürzung wie es so schön früher in der Fahrdienstvorschrift hieß reichte es noch an den Windgfällweiher:
11:37
Bild

So wie dank der Kreuzung in Aha, wieder entspannter nach Seebrugg, auch wenn das Licht schon rum war:
11:59
Bild

Die Fahrt Tendervoraus blieb dann bis auf ein sehr dürftiges Bild was ich mir hier spare unfotografiert. Für die nächste Bergfahrt wurde an der Seesteige Position bezogen:
14:12 52 7596 mit dem DPE 24247 (Titisee - Seebrugg)
Bild

In Bärental gab es wieder einen längeren Aufenthalt, der genutzt wurde um den Zug in der Ausfahrt zu verewigen:
14:29
Bild

Abschluss bildete dann der Klassiker:
14:35
Bild

Anschließend war in Schluchsee dann leider licht aus dank zunehmender Bewölkung.

Grüße Andreas
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Karl Müller
Schaffner
Schaffner
Beiträge: 2125
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 12:25

Re: Mit 52 7596 entlang der 3-Seen-Bahn

Beitrag von Karl Müller »

Morgen,

"bei Traumwetter - allerdings ohne Schnee - waren Sascha und ich am 28. Dezember 2015 an der Dreiseenbahn unterwegs. Aber auch heute mussten wir feststellen, dass es an dieser Strecke nicht einfach ist zu fotografieren."

Echt? Es gibt etliche Fotostellen an der DreiSeenBahn, und, natürlich - die Typischen:

Am/in Schluchsee
In Altglashütten
Im Bf Feldberg-B.
Die Kurve bei Titisee - übrigens, zu Fuß in ca 15-20 Minuten vom Bf Titisee zu erreichen!

Bild

Das sind wohl die welche die DreiSeenBahn am besten typisieren!?

MFG Oli
Benutzeravatar
Friederich
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1262
Registriert: So 4. Mai 2008, 21:06
Wohnort: Albstadt
Alter: 65
Kontaktdaten:

Re: Mit 52 7596 entlang der 3-Seen-Bahn

Beitrag von Friederich »

Servus,
Br139 hat geschrieben:Sehr schöne Bilder *daumenhoch*
Dankeschön.

Wolfgang65 hat geschrieben:Schöne Bilder!
Auch Dir danke.

Wolfgang65 hat geschrieben:Eigentlich hätte ich Euch sehen müssen - Wir standen auf der Brücke bei Eurem vorletzten Bild.
Möglicherweise haben wir uns sogar gesehen. Aber wenn man sich nicht persönlich kennt .....

KBS720 hat geschrieben:
Friederich hat geschrieben: Aber auch heute mussten wir feststellen, dass es an dieser Strecke nicht einfach ist zu fotografieren.
Wieso?
Das kann ich Dir Sagen: Ich bin ein Freund von Bilden mit Zügen in schöner Landschaft. Und das funktioniert eben nur an den bekannten Stellen bei Titisee, Altglashütten und Schluchsee. Deine Fotos sind ohne Zweifel technisch einwandfrei, aber mir teilweise zu "zuglastig". Bei ein paar von mir ist das aber auch nicht anders. Aber so richtig gefallen tun mir die auch nicht.

Karl Müller hat geschrieben:Am/in Schluchsee
In Altglashütten
Wie du siehst waren wir an diesen beiden Stellen.


Grüßle
Friederich
Betrachte jeden Augenblick wie eine schöne Blume, dann wird jeder Tag wie ein schöner Strauß.
Karl Ferdinand Gutzkow
Benutzeravatar
Trainfreak
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 102
Registriert: Di 15. Okt 2013, 19:17
Wohnort: Hohentengen am Hochrhein
Alter: 50
Kontaktdaten:

Re: Mit 52 7596 entlang der 3-Seen-Bahn

Beitrag von Trainfreak »

Hallo zusammen

Also wenn ich mir die Bilder hier anschaue kann ich nur sagen, es gibt auch im Winter genügend Positionen um die 3-Seenbahn bildlich zu würdigen! *daumenhoch*

Ich war am vergangenen Montag ebenfalls im Hochschwarzwald unterwegs, mein erstes Bild der 52 7596 entstand bei Altglashütten-Falkau:
Bild

Für die Rückfahrt stand ich dann so wies aussieht ganz in der Nähe von Friederich, Wolfgang und wohl auch Sascha:
Bild

Die nächste Bergfahrt hielt ich dann beim Windgfällweiher bildlich fest:
Bild

Gruss
Urs
Benutzeravatar
Rangierer
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1451
Registriert: Do 18. Jun 2009, 19:44
Wohnort: RRT

Re: Mit 52 7596 entlang der 3-Seen-Bahn

Beitrag von Rangierer »

Schöne Bilder von euch! *applaus* *daumenhoch*

Den Tannenbaum an der Rauchkammer der 52er finde ich jedoch sehr gewöhnungsbedürftig, Weihnachten ist ja eigentlich schon vorbei...

MfG
"Man muss die Bahn zu den Menschen bringen und nicht die Menschen zur Bahn!"
Dr.-Ing. E.h. Dieter Ludwig
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Mit 52 7596 entlang der 3-Seen-Bahn

Beitrag von Sascha »

N'Abend alle zusammen *hallo2* ,

hier kommen endlich meine Bilder.

Friederich holte mich in Donaueschingen ab. Wir überlegten uns, wo wir als erstes hingehen. Wir entschieden uns in Löffingen einen Standort am ESig aus Richtung Neustadt. Leider verpassten wir den Zug aus Neustadt um wenige Minuten, daher gibt es nur ein Gegenlichtbild.

Bild
IRE 3200 mit unbekannter 611er im Gegenlicht und Frontschatten kurz hinter Löffingen

Danach fuhren wir nach Altglashütten-Falkau, um den ersten Dampfer aufzunehmen.

Aber als erstes ein bisschen Regelverkehr.

Bild
RB 17265 mit 143 055-2 und 143 364-8 bei Altglashütten-Falkau und Graffiti-Schaden

Bild
Den RB in voller Länge. Ich versuche das Grafitie zu entfernen und das Bild neu laden, hab aber im Moment keine Lust mehr.

Bild
52 7596 erreicht gleich Altglasshütten-Falkau mit Dampf

Danach gingen wir in Richtung Windgfällweiher. Den Regelverkehr konnte ich für Versuche nutzen.

Bild
Aufgrund des Graffiti-Schadens versuchte ich den Zug so aufzunehmen, dass man kein Grafitie zu sehen ist. Hier als RB 17266 mit 143 364-8 und 143 055-2

Bild
Gegen-RB 17267 mit 143 145-1 auf dem Weg nach Seebrugg

Um den See mit aufzunehmen, gingen wir ins Unterholz.

Bild
52 7596 unter Dampf am Windgfällweiher auf dem Weg zum Schluchsee und ...

Bild
... und ein bisschen mehr Zug

Jetzt ging es zum Schluchsee, wo schon einige Eisenbahnfreunde warteten.

Bild
Mein Weggefährte bei der Arbeit (Fotografieren): Friederich fotografiert RB 17270

Er súchte sich einen anderen Standort. Ich blieb dort. Kurz danach kam eine Familie aus Luxemburg, der kleine hatte die größte Kamera *:-D* (400mm Objektiv *daumenhoch* , er brauchte ein Behelfsstativ).

Bild
52 7596 mit Spiegelung im Schluchsee auf dem Weg nach Titisee

Danach gingen Friederich und ich an der Strecke entlang, leider fanden wir nur eine Stelle, die mir prompt von einem Wanderer kaputtgemacht ist, weil er einfach kurz vorher ins Bild gelaufen ist, aber deswegen ist er mit drauf.

Bild
52 7596 kommt herangedampft

Da wir dann eine Runde Dampfer fahren wollten, gingen wir nach Seebrugg.

Bild
Der Dampfer hat gerade Wasser bekommen und rangiert wieder an die Waggons.

Nach einem Gespräch mit einem Herrn Namens Horst, fuhren wir nach Titisee.

Hier machte ich im letzten Licht ein Foto des RBs nach Seebrugg.

Bild
RB 17279 mit 143 312-7 auf dem Weg nach Seebrugg

Danach ging es zurück mit dem Zug nach Seebrugg zum Auto. Während der Fahrt bekamen wir auch die Info's, wann die 52 7596 am 2. Januar nach Rottweil fährt. Allerdings meinte der Herr auch, dass der Zug ziemlich vor Plan oder auch verspätet fahren kann.

Danach ging es nach Altglashütten Rösti essen als Abschluss. Friederich brachte mich dann nach Donaueschingen, wo ja prompt mein Zug mit + 25 min zu spät kam. Auch der RE aus Neustadt hatte + 20 min.

Ich war dann fertig, hab im Zug bis Haslach geschlafen. Dann heim und ab in die Heia, da ich am nächsten Tag schaffen musste. Daher kommen meine Bilder erst jetzt.

Schönen Rutsch ins neue Jahr an alle.

Gruß

Sascha *hallo1*
Bild
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Mit 52 7596 entlang der 3-Seen-Bahn

Beitrag von KBS720 »

Hallo,
Friederich hat geschrieben:Das kann ich Dir Sagen: Ich bin ein Freund von Bilden mit Zügen in schöner Landschaft. Und das funktioniert eben nur an den bekannten Stellen bei Titisee, Altglashütten und Schluchsee. Deine Fotos sind ohne Zweifel technisch einwandfrei, aber mir teilweise zu "zuglastig". Bei ein paar von mir ist das aber auch nicht anders. Aber so richtig gefallen tun mir die auch nicht.
Ja das habe ich schon durch und mir ging es primär darum nochmal die alten Masten zu dokumentieren, die schließlich tatsächlich viele Motive ausmachen. Über große freie Flächen läuft sie ja leider kaum bzw. manche Motive gehen nur im Sommer oder mittlerweile gar nicht mehr.

Grüße Andreas
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Antworten