Moin,
Die Dosto-Garnitur stand heute Morgen im Horber Bf auf Gleis 4 abgestellt wieder mit allen Achsen im Gleis. Außer verbeultem Blech und verbogenen Puffern geht es dem Patienten augenscheinluch ganz gut.
Vielleicht bringt der Fernverkehr als Ersatz für den IC-D mal einen normalen Wagenpark aufs Gleis, der läuft wenigstens zuverlässiger Wäre nicht das erste Mal, dass eine in Stuttgart stehende Garnitur als Ersatz nach Singen fährt.
Mir ist zu Ohren gekommen (Bahnkundiger Fahrgast), dass der Zug auf Befehl eingefahren sein soll da das Esig scheinbar gestört war. Demnach kann der Fdl ja die Fahrstraße wie bei einer Rangierstraße frei einstellen und soll dies auch getan haben, leider etwas zu früh und bevor der Zug vollständig rübergefahren ist.
Wie in obigem SWR-Artikel geschrieben (dass das ein Problem der alten Technik sei) ist nicht so ganz richtig. Meines Wissens kann man auch bei ESTW etc bei Rangierstraßen die Weichen bewegen. Man kläre mich auf falls es nicht so ist, aber ich hatte im Rahmen eines FDL-Prakikums zumindest dies erzählt bekommen.
Aber alles natürlich Vermutungen, noch ist ja nichts offiziell ;)