Hallo,
das 9 €-Ticket wird auch in den IC-Zügen zwischen Stuttgart und Singen anerkannt. Darauf haben sich heute das Land Baden-Württemberg und die DB AG geeinigt.
Viele Grüße vom Vielfahrer
9 €-Ticket jetzt doch auch auf IC-Zügen der Gäubahn anerkannt
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4853
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: 9 €-Ticket jetzt doch auch auf IC-Zügen der Gäubahn anerkannt
Hallo,
na, dann warten wir mal ab, wie sich ab Mi und insb. am nächsten Wochenende die Lage in den touristisch halbwegs interessanten Verbindungen im Ländle und bundesweit entwickelt. Ich habe ja echt Bammel..
Gruß
na, dann warten wir mal ab, wie sich ab Mi und insb. am nächsten Wochenende die Lage in den touristisch halbwegs interessanten Verbindungen im Ländle und bundesweit entwickelt. Ich habe ja echt Bammel..

Gruß
- Villinger
- Fahrdiensleiter
- Beiträge: 3285
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
- Wohnort: Villingen im Schwarzwald
- Alter: 28
Re: 9 €-Ticket jetzt doch auch auf IC-Zügen der Gäubahn anerkannt
Das wird wirklich spannend. Aber die gefundene Regelung ist schon wichtig, denn alles andere hätte man keinem Reisenden erklären können. So wurde nun immerhin eine einheitliche Lösung gefunden, anders als bei den subventionierten Fernzügen in Niedersachsen und Brandenburg.
Ich bin dennoch froh, schon morgen in den Urlaub Richtung Mittelrhein zu fahren und den Rest überwiegend auf dem elektrischen Drahtesel zu bewältigen. Spannend wird dann nur die Rückfahrt nächstes Wochenende im vollen Zug.
Für volle Züge braucht es bekanntermaßen gar kein 9€-Ticket - Originalzustand vom Bodensee-Radexpress Stuttgart-Konstanz am vergangenen Feiertag/Vatertag morgens bereits ab Horb: Zug zu 150 % ausgelastet. Zustieg nur noch bedingt möglich
Oder wenn von Ulm an Wochenenden nur ein einteiliger 612 bis Donaueschingen (ab Sigmaringen 2h-Takt) fährt und schon in Ulm Fahrgäste zurückbleiben....
Ich bin dennoch froh, schon morgen in den Urlaub Richtung Mittelrhein zu fahren und den Rest überwiegend auf dem elektrischen Drahtesel zu bewältigen. Spannend wird dann nur die Rückfahrt nächstes Wochenende im vollen Zug.
Für volle Züge braucht es bekanntermaßen gar kein 9€-Ticket - Originalzustand vom Bodensee-Radexpress Stuttgart-Konstanz am vergangenen Feiertag/Vatertag morgens bereits ab Horb: Zug zu 150 % ausgelastet. Zustieg nur noch bedingt möglich
Oder wenn von Ulm an Wochenenden nur ein einteiliger 612 bis Donaueschingen (ab Sigmaringen 2h-Takt) fährt und schon in Ulm Fahrgäste zurückbleiben....


- Christian
- Inhaber
- Beiträge: 3031
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:42
- Wohnort: VS-Tannheim
- Alter: 33
- Kontaktdaten:
Re: 9 €-Ticket jetzt doch auch auf IC-Zügen der Gäubahn anerkannt
Ich meine aber gehört zu haben, dass DB Regio die Kapazitäten steigern will. Unsere Züge verkehren nach kurzfristiger Bestellung
vom Land am Wochenende nun doppelt. Gerade auf der Relation RVL-TR ist das mehr wie wichtig. Wenn ich da an den 69743
denke, dieser war gestern so voll, dass er einer Sardinendose gleichte
vom Land am Wochenende nun doppelt. Gerade auf der Relation RVL-TR ist das mehr wie wichtig. Wenn ich da an den 69743
denke, dieser war gestern so voll, dass er einer Sardinendose gleichte

Grüße,
Christian
Christian
- Villinger
- Fahrdiensleiter
- Beiträge: 3285
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
- Wohnort: Villingen im Schwarzwald
- Alter: 28
Re: 9 €-Ticket jetzt doch auch auf IC-Zügen der Gäubahn anerkannt
Ist jedenfalls nicht verkehrt - am Samstag lief der Zug Rottweil ab 17:49 auch sehr gut mit einigen Stehplätzen.Christian hat geschrieben: Mo 30. Mai 2022, 06:00 Ich meine aber gehört zu haben, dass DB Regio die Kapazitäten steigern will. Unsere Züge verkehren nach kurzfristiger Bestellung
vom Land am Wochenende nun doppelt. Gerade auf der Relation RVL-TR ist das mehr wie wichtig. Wenn ich da an den 69743
denke, dieser war gestern so voll, dass er einer Sardinendose gleichte![]()
Bei manchen Betrieben von Regio zweifle ich aber daran, dass dort mehr Kapazität geht. Manche haben dafür gar keine Wagen, die anderen bekommen nicht einmal die derzeit geforderte und bestellte Kapazität an den Bahnsteig gestellt. Im internen RIS kann man schon manchmal Zwiegespräche mitlesen, wenn sich Tf eines übervollen Zuges über 2x oder 1x650 für den RE Ulm-Donaueschingen bei der TP beschwert haben...


- Christian
- Inhaber
- Beiträge: 3031
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:42
- Wohnort: VS-Tannheim
- Alter: 33
- Kontaktdaten:
Re: 9 €-Ticket jetzt doch auch auf IC-Zügen der Gäubahn anerkannt
Man könnte ja jetzt böse sein, auf Rügen würde genug Rollmaterial stehen...
Aber da ist unsere Verkehrspolitik nicht ganz unschuldig. Naja, warten wir ab wie sich das ab nächstem
Wochenende entwickelt. Am Sonntag bin ich dann Live dabei

Aber da ist unsere Verkehrspolitik nicht ganz unschuldig. Naja, warten wir ab wie sich das ab nächstem
Wochenende entwickelt. Am Sonntag bin ich dann Live dabei

Grüße,
Christian
Christian