Naja, etwas das Histogramm zu bearbeiten ist nicht die große Kunst. Ich halte es bei solchen Bildern eher so, dass ich versuche einen Tick "richtiges Restschwarz" zu erhalten, aber sonst etwas heller zu werden, damit die Kontraste in den aufgehellten Tiefen erhalten bleiben. Ich weiß ja nicht, welches Programm du zur Verfügung hast, aber in Photoshop taugt dazu die Funktion "Tiefen/Lichter". Die Tiefen vllt. (bei erweiterten Einstellungen) um max. 5 % bei Tonwertumfang ca. 5 % aufhellen, das macht oft viel aus und wirkt trotzdem noch realistisch, da das menschliche Auge ja dunkle Partien anders wahrnimmt als die Kamera und es so dem gesehenen Eindruck in meinen Augen näherkommt.KBS720 hat geschrieben:Bin leider nicht so der Bildbearbeiter, ich mache lieber Bilder und gucke sie an.Hannes hat geschrieben:Interessante Bilder, ich würde sie aber trotz Regenwetters noch deutlich aufhellen. Es säuft doch ziemlich viel ab
Zum Kalibrieren gibt es auch spezielle Geräte, die nicht gerade billig sind. Ich hab auch noch nie eins benutzt, aber meinen PC-Bildschirm einigermaßen eingestellt, so dass auch bei Ausdrucken o.ä. es ziemlich an das rankommt, was ich auf dem Bildschirm gesehen habe. Der Eindruck hängt ja auch viel von der Tageszeit und -form des Bearbeiters ab. Nachmittags, wenn es draußen richtig sonnig ist, vermeide ich, sonst beschränke ich mich nicht. Bei meinem Laptopbildschirm hab ich´s noch nicht so gut hinbekommen, weshalb ich es auf dem auch mit dem Bearbeiten sein lasse.KBS720 hat geschrieben:Wenn man es kann vielleicht nicht, aber ich kann es nicht :Frol: :kicher:wolfgang65 hat geschrieben: Da würde ich nichts weiter machen, das würde die Realität doch ziemlich verfälschen. Das Problem ist vielleicht auch der Monitor - ist der Kalibriert, ist der oft nur noch für eine sehr dunklen Raum zu gebrauchen....
Grüße, Hannes